- Details
- Zugriffe: 3154
Fischerjugend beim Zeltlager
Ein voller Erfolg war erneut das Zeltlager der Jugendgruppe des Fischereivereins Stiftland (FVS) an der Fischerhütte. Es ging dabei nicht nur um Spaß, denn die Angelausflüge zum Rothenbürger Weiher und zum Stausee Liebenstein beinhalteten Hegefischen: Dabei wurden Fische entnommen, die durch Überbestand das natürliche Gleichgewicht im Wasser gefährden. Schnell füllten sich dabei die Setznetze der Petrijünger.
Aber auch Arbeiten waren angesagt. In der Waldnaab beim Auslauf am Stadtteich im Fischhofpark säuberten die jungen Leute die kurze Gewässerstrecke von allerhand angeschwemmtem Unrat. Des Weiteren bereiteten sie die Angelgeräte für die bevorstehenden Ferienprogramme, die der FVS seit vielen Jahren in verschiedenen Orten anbietet, vor. Nach getaner Arbeit gab es am Abend am Lagerfeuer Stockbrot.
Bei all ihren Tätigkeiten standen die jungen Fischer unter Beobachtung. Das Filmteam der Fischerjugend des Landesfischereiverbands (LFV) erstellte einen Kurzfilm, der auf dem eigenen Youtube-Kanal des LFV zu sehen sein wird und auch für Werbezwecke dienen wird. Betreut wurden die Akteure von der Jugendleiterin des Fischereivereins Stiftland, Anita Köppl, ihrem Stellvertreter Alexander Schubert sowie von Nina Rath, Christian Sommer und Markus Zepner.
Quelle: Onetz
- Details
- Zugriffe: 2439
- Details
- Zugriffe: 6597
Fischquiz und Zielwerfen mit der Angel
Der Rothenbürger Weiher war Schauplatz des Ferienprogramms der Stadt Tirschenreuth, zu dem der Fischereiverein Stiftland eingeladen hatte. Jugendleiterin Anita Köppl und sieben Helfer des Vereins kümmerten sich um die 22 Kinder im Alter zwischen acht und vierzehn Jahren. Knapp drei Stunden lang wurde den Kindern spielerisch der Einstieg ins Angeln gezeigt. Die Kinder erfuhren vieles über das fachgemäße Angeln und über die Voraussetzungen darüber. Beim Fischquiz, Zielwerfen mit der Angel und vielen anderen Aktionen, durften sie ihr Können unter Beweis stellen. Höhepunkt war die Ermittlung des Ferienprogrammkönigs. Belohnt wurden die Kinder mit einer deftigen Brotzeit und Getränken. Sowohl die Kinder, als auch die Betreuer des Fischereivereins hatten viel Spaß und Freude.
Quelle: ONetz
Autor: Josef Rosner
Quelle: ONetz
Autor: Josef Rosner

Viele Helfer des Vereins sowie Jugendleiterin Anita Köppl (Siebte von links) organisierten das Angeln am Rothenbürger Weiher.
- Details
- Zugriffe: 3098
Bezirksjugendkönigsfischen 2019 am Liebenstein Stausee
Heute am 16.6.2019 konnte unsere Jugendgruppe erstmals die neuen Jugend-TShirts präsentieren.
5 unserer Jugendlichen nahmen am Bezirksjugendkönigsfischen 2019 der Fischerjugend Oberpfalz am Stausee Liebenstein teil. Insgesamt durften wir 33 Kinder aus verschiedenen Vereinen der Oberpfalz begrüßen.
Fangergebnis, Gruppenbild und weitere Bilder folgen die nächsten Tage.
Danke an unsere Jugendleiterin Anita Köppl und 2. Jugendleiter Alexander Schubert sowie allen angereisten Jugendleitern, Helfern und Fischereiaufsehern.
Ergebnis vom Bezirksjugendkönigsfischen 2019:
Fischerkönig: Koder Sebastian vom AV Bach
2. Platz: Schrembs Ronja vom BFV Burglengenfeld
3.Platz: Salomon Fabian vom ASV Reuth
Beste Mannschaft: BFV Burglengenfeld
Bestes Mädchen: Schrembs Ronja
weiteste Anreise: FF Aufhausen
Insgesamt wurde bei diesem Hegefischen 69,7kg Fische entnommen. Größtenteils waren es Brachsen, die im Anschluss für das anstehende Fischerfest filetiert wurden.
Ergebnis vom Bezirksjugendkönigsfischen 2019:
Fischerkönig: Koder Sebastian vom AV Bach
2. Platz: Schrembs Ronja vom BFV Burglengenfeld
3.Platz: Salomon Fabian vom ASV Reuth
Beste Mannschaft: BFV Burglengenfeld
Bestes Mädchen: Schrembs Ronja
weiteste Anreise: FF Aufhausen
Insgesamt wurde bei diesem Hegefischen 69,7kg Fische entnommen. Größtenteils waren es Brachsen, die im Anschluss für das anstehende Fischerfest filetiert wurden.
Die Vorstandschaft
- Details
- Zugriffe: 5739
- Ausführlicher Bericht kann hier nachgelesen werden.
- Details
- Zugriffe: 2536
- Details
- Zugriffe: 7784
Erstmals nach acht Jahren fand wieder ein Jugendangeln am Liebenstein-Stausee mit drei Vereinen statt.
Großen Anklang fand nach achtjähriger Pause das erstmals wieder durchgeführte Jugendangeln am Liebenstein-Stausee. Der Fischereiverein Stiftland konnte dazu den Nachwuchs des eigenen Vereins, sowie die Jugendlichen der Vereine aus Reuth und Wiesau begrüßen. Drei Stunden lang angelten die dreizehn Nachwuchsangler im Stausee. Jugendleiterin Anita Köppl vom Fischereiverein Stiftland freute das große Interesse. Gefangen wurden überwiegend Karpfen und Brachsen. Sieger der Mannschaftswertung wurde der Nachwuchs aus Wiesau, sie erhielten den Wanderpokal, vor Reuth und den Gastgebern Stiftland. In der Einzelwertung gewann Tim Sommer (Tirschenreuth) vor Max Zeitler (Wiesau) und Elias Reiter (Tirschenreuth). Köppl nahm auch die Siegerehrung vor. Beendet wurde das Angeln mit einem gemeinsamen Grillfest am Stausee. Einig waren sich die Jugendleiter der drei Vereine, dass es im kommenden Jahr eine Neuauflage geben soll.
Quelle: ONetz
Autor: Josef Rosner
Quelle: ONetz
Autor: Josef Rosner

der am Samstag amLiebenstein-Stausee ausgetragen wurde.
Sieger wurde die Mannschaft aus Wiesau, sie erhielten den Wanderpokal, vor dem Nachwuchs aus Reuth und Tirschenreuth.

Der Jugendgruppe mit dem höchsten Durchschnittsgewicht je Jugendlichen durfte im Anschluss den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Gesamtwertung
1. Fischereiverein Wiesau mit 1797g
2. Anfelspirtverein Reuth mit 1486g
3. Fischereiverein Stiftland mit 1039g
Einzelwertung
1. Tim Sommer mit 2640g
2. Max Zeitler mit 2430g
3. Elias Reiter mit 1845g
Die gefangen Fische durften zum Verzehr mit nach Hause genommen werden bzw. wurden vom Fischereiverein Stiftland sinnvoll verwertet. Im Anschluß konnten sich die Jugendliche bei Bratwurst und Steak untereinander austauschen.
Vielen Dank an alle Helfer, Organisatoren und Aufsehern, die das Hegefischen mit begleitet haben.
Petri Heil
Die Vorstandschaft